Schloss Schwerin

Landtagswahl MV 2021

Unsere Denkanstösse

    Anlässlich der Landtagswahl 2021 haben wir vom Frühling bis zum Wahltag jeden Freitag einen Post zu einer unserer Forderungen veröffentlicht. Schwerpunkt der Aktion war unser Account auf Instagram. Selbstverständlich haben wir als Wirtschaftsjunioren nicht nur eine langatmige Broschüre erstellt. Unsere Idee war es, unsere wirtschaftspolitischen Forderungen mit einem Augenzwinkern in eine Comic-hafte Version zu bringen. Wie das geworden ist, kannst du hier weiter unten sowie im Trailer sehen. :)

    Unter dem Moto:
    "Lass deine Stimme nicht ungenutzt. Geh wählen!
    Wirtschaftsjunioren Schwerin: politisch, überparteilich, engagiert."

    sind wir auch über die Landtagswahl 2021 hinaus die Stimme der jungen Wirtschaft in Westmecklenburg.

    #DieStimmederJungenWirtschaft

    Abgeliefert!

    Trailer

    Dieses Video kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen

    Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.

    Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.

    Unsere Wahlaufrufe

    Stimme
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin mit canva.com

    Muelleimer
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin mit canva.com

    Manuela
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin mit canva.com

    Marco K
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin mit canva.com

    Events zur Wahl 2021

    Event
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin mit canva.com

    Breitbandevent
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin mit canva.com

    Unsere Denkanstösse im Überblick

    halb volles Glas
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Wirtschaftsjunioren sind unverbesserliche Optimisten. Wir packen an und wagen Neues. Daher setzen wir uns für ein positives Mindset und agiles Handeln ein. Dieses Jahr sind die Landtagswahl MV sowie die Bundestagswahl. Deshalb gibt es von uns jede Woche einen neuen Denkanstoß für ein Meck-Pomm, in dem nichts mehr 50 Jahre dauert, bis es zu uns kommt.

    Heldinnen
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Wirtschaftsjunioren sind Familienmenschen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Rahmenbedingung für eine gute Work-Life Balance stimmt. Dazu gehört ein attraktives Umfeld vor Ort: medizinische Versorgung, Nahverkehr, Kultur- und Freizeitangebote, Betreuungsmöglichkeiten. Das ist Teil einer erfolgreichen Fachkräftesicherung in Westmecklenburg.

    Kaputtes Fischernetz
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Noch besser: Keinen „Mut zur Lücke“ beim Mobilfunk und Internet! Ein leistungsfähiges und engmaschiges Netz steht 2021 immer noch nicht zur Verfügung. Der Flickenteppich muss endlich geschlossen werden. Das waren jetzt eine Menge farbige Metaphern. Aber ernsthaft jetzt: Schafft endlich den Ausbau!

    Vielfalt
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Wir sind dabei! #ddt21 #idahobit
    Heute ist der deutsche Tag für Vielfalt! Gestern IDAHOBIT.
    Diskriminierung nach Alter, Hautfarbe, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder andere Formen der Diskriminierung haben bei uns keinen Platz! Dafür setzen wir uns ein. Nach der einfachen Formel: vielfältige Köpfe = viele Ideen = mehr Erfolg.

    Telefonleitung
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Lass uns mehr miteinander reden und dem jeweils anderen zuhören. Die Wirtschaftsjunioren zeigen Verantwortung für ihre Unternehmen und ihre Beschäftigten. Damit sind wir ein wesentlicher Teil der Gesellschaft. Für Politik und Verwaltung stehen wir immer für einen sachlichen Austausch auf Augenhöhe zur Verfügung. Wir wissen was junge Unternehmen zu sagen haben und erzählen es gerne weiter.

    Aktenschrank
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Bürokratieabbau ist ein Evergreen… Mit der Digitalisierung besteht eine große Chance die Prozesse für alle einfacher und medienbruchfrei zu gestalten. Egal ob selbstständig, Start up, kleines, mittleres oder großes Unternehmen: #wenigeristmehr ! Lasst den Unternehmen Zeit für ihr Kerngeschäft und ihre Beschäftigten.

    Wir machen’s digital - und du?

    Papierflieger Start up
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Start ups und Unternehmensnachfolger*innen wollen durchstarten und nach den Sternen greifen. Doch viel zu oft hindern viel zu viel Bürokratie und unnötig komplizierte Prozesse ihren Start. Ob bei zu komplexen Förderangeboten, Finanzierungsbedingungen oder zu bürokratischen Pflichten: „Sometimes, you gotta run before you can walk.“ (Iron Man) :-P – Gebt den jungen Unternehmen mehr Raum zum Durchstarten!

    Buch
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Eine Mecklenburgische Universität für Technologie (M.U.T.) ist doch mal eine Vision für Westmecklenburg. Wir wollen keinem in MV etwas wegnehmen, sondern allen mehr geben. Zusammen mit und aufbauend auf den vorhandenen privaten und öffentlichen Kompetenzen in der Region wollen wir und viele weitere Partner die Hochschul- und Forschungslandschaft pflegen und zum Wachsen bringen. Es wird Zeit für mehr M.U.T. in Schwerin-Westmecklenburg!

    Klassenzimmer
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Eine Mecklenburgische Universität für Technologie (M.U.T.) ist doch mal eine Vision für Westmecklenburg. Wir wollen keinem in MV etwas wegnehmen, sondern allen mehr geben. Zusammen mit und aufbauend auf den vorhandenen privaten und öffentlichen Kompetenzen in der Region wollen wir und viele weitere Partner die Hochschul- und Forschungslandschaft pflegen und zum Wachsen bringen. Es wird Zeit für mehr M.U.T. in Schwerin-Westmecklenburg!

    Grünplanze in Kohle
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Nicht nur unser Garten ist grün. Klima- und Naturschutz ist Erhalt der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit. Als Jungunternehmer:innen und Familienmenschen setzen wir für uns eine ressourcenschonende und nachhaltige Wirtschaftsweise ein. Für eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis ist ein enger Austausch zwischen Verwaltung, Politik und junger Wirtschaft wichtig. Hier liegen für unsere Region Westmecklenburg mehrheitlich Chancen neue Branchen zu etablieren.

    Strand mit Wolken
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Strandkorb und Cloud! Das muss in Meck-Pomm zusammen gehören. Unsere sturmerprobten Wirtschaftsbereiche und frischen Start Ups sind keine Gegensätze. Technikbegeisterung und Innovationfreude entfalten sich doch am besten auf einem fruchtbaren Küstenboden. Daher: Mehr Freiraum für Ideen, Innovationen, Start ups sowie Mut und Mindshift für Fehlermachen und Wiederprobieren. Holen wir uns die Cloud an den Strand!

    Scheibe zerbrochen
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Wir sprechen uns glasklar gegen jede Form von Gewalt und Extremismus aus. Punkt.

    Weltraum
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Unternehmerische Freiheit ist notwendig für das Kerngeschäft: mehr Zeit für unsere Beschäftigten, neue Ideen und Projekte; mehr Raum für flexible, pragmatische Lösungen! Die Unternehmen sind am Puls ihres Marktes und können schnell und wettbewerbsorientiert auf Neues reagieren. Wir wissen, wie das geht.

    Teammeeting
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Die Sicherung und Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften muss auf vielen Wegen angegangen werden: zielgerichtete Marketingkampagnen, regionsübergreifende Welcome-Center, gelebte Willkommenskultur, bedarfsgerechte Infrastruktur, attraktive Freizeitangebote und leistungsstarke Wissenschaftseinrichtungen. Wesentlich sind ebenfalls Flexibilität und Raum für unternehmerische, individuelle Lösungen. - Heißen wir Fachkräfte und ihre Familien in MV willkommen!

    Stau
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Das ist etwas im Rollen: innovative Antriebstechniken, digitale Steuerungen, neue Arten der Fortbewegung auch in der Luft, nachhaltige Mobilität, intermodale Verknüpfungen, autonome Fahrzeuge und und und ... Nicht zu vergessen „klassische“ Mobilitätsthemen wie der Ausbau sicherer Fahrradwege oder dem Erhalt des bestehenden Netzes. Wir setzen uns dafür ein, die Verkehrsnetze strategisch weiterzudenken und technologieoffen weiterzuentwickeln.

    Puzzel
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Westmecklenburg ist ein vernetzter Wirtschaftsraum. Doch beim übergreifenden ÖPNV stockt es. Wir setzen uns für die die Einrichtung eines Verkehrsverbundes Westmecklenburg ein. Dazu gehören auch digitale Ticket- und Informationssysteme. Und natürlich dürfen wir auch nicht den reibungslosen „Anschluss“ nach Hamburg, Lübeck, Lüneburg, Berlin und Rostock aus den Augen verlieren.

    Ameise
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Mecklenburg-Vorpommern ist nach Wirtschaftskraft nicht das stärkste Bundesland. Doch jede/r Einwohner/in des Landes weiß, was wir alles zu bieten haben. Auch in der Wirtschaft gibt sie: unsere Kraftpakete! Daher sollte sich das Land im föderalen Geflecht auf Bundesebene und innerhalb der Europäischen Union als selbstbewusste und sichtbare Region positionieren.

    digitaler Handshake
    © Wirtschaftsjunioren Schwerin - erstellt mit canva.com

    Das administrative Rahmenwerk muss flexibel und technologieoffen gestaltet sein. Sorry liebe Politik, aber ihr könnt nicht Top-Down entscheiden, welche Technologie oder digitale Lösung sich durchsetzen wird. Zusammen mit den Unternehmen können wir schneller, zusammenhängender und zielgerichtet neue Chancen erfolgreich ergreifen. Denn die Unternehmen sind nah am Geschehen.

    Und hat es etwas gebracht?

    Zugangsdaten vergessen?